Vergleich

Security Operations Center

Eine zentrale Stelle für all Ihre Sicherheitsoperationen – ein SOC hilft Ihnen, schnell Maßnahmen zu ergreifen
Wir helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Sicherheitsbudget und Ihren Ressourcen herauszuholen

Die beste Lösung für Ihre Sicherheit

Ein Security Operations Center (SOC) umfasst im Kern das dauerhafte Beobachten einer definierten IT-Umgebung in Bezug auf sicherheitsrelevante Ereignisse („Events“). Dazu werden in der Regel Log-Dateien und / oder Datenverkehr auf verdächtige Informationen analysiert. Dabei geht es um das Aufdecken von Bedrohungsszenarien („Detect“) und der nachgelagerten, individuell passenden Gegenreaktion („Response“).

Ein Auswahlprozess für ein SOC kann komplex sein. Kosten und Service-Level variieren deutlich unter den Anbietern. Greifen Sie auf unsere Erfahrungen zurück und lassen Sie sich von uns beraten. Fragen Sie jetzt an, um Angebote zu vergleichen.

Unser Provider Directory - sind Sie auch schon dabei?

Unsere Kunden können Angebote von folgenden Anbietern - und allen anderen - erhalten

Unser Service für Sie

Einfach. Verständlich. Bezahlbar.

Bosch CyberCompare ist die unabhängige Einkaufsplattform für CyberSecurity und Ihr Partner für die Beschaffung von IT-, OT- und IoT-Security.
Wir helfen Ihnen in 4 Schritten den richtigen Anbieter zu finden und beraten Sie gerne:

1. Anforderungen

Wir helfen Ihnen die richtigen Anforderungen zu definieren

2. Ausschreibung

CyberCompare schreibt Ihr Security-Projekt anonym aus

3. Vergleich

Sie erhalten einen objektiven Vergleich der Angebote

4. Finale Entscheidung

Sie entscheiden über das beste Angebot – mit unserer Unterstützung

Was unsere Kunden über uns sagen

Es ist das Ergebnis, das zählt

Profitiere von unserem Wissen und unserer Erfahrung

Gut zu wissen

Security Operations Center sind zentraler Faktor

Die Auswahl des passenden Security Operations Center (SOC) kann der entscheidende Baustein in Ihrer Sicherheitsstrategie sein. Das Security Operations Center ist die zentrale Sicherheitsleitstelle für Ihr Unternehmen. Hier analysieren Experten für IT Security, OT Security und IoT Security kontinuierlich Daten, um Cyberangriffe zu erkennen und zu verhindern – sie haben den umfassenden Überblick über alles, was geschützt werden muss, identifizieren Bedrohungen frühzeitig und reagieren schnell und effektiv mit präventiven Gegenmaßnahmen. Häufig wird im SOC ein SIEM-System eingesetzt, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. Sollte es zu einem Vorfall kommen, beseitigt das SOC die Bedrohung und bringt Ihr System dann wieder in den vorherigen Zustand. Um ähnliche Vorfälle zu verhindern, analysiert das SOC die Informationen aus dem Vorfall, behebt Schwachstellen und aktualisiert den Notfallplan. So sorgt es für kontinuierlich optimierte Cybersecurity.

Der passende SOC-Anbieter für Ihr Unternehmen

Wir von Bosch CyberCompare unterstützen Sie dabei, ressourcenschonend das richtigen Security Operations Center für Ihr Unternehmen zu finden, damit Sie die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Systeme und Daten gewährleisten können. Mit uns wird das große Feld der Cybersecurity für Sie überschaubar. Einen ersten Überblick über mögliche SOC können Sie sich in unserem Anbieterverzeichnis verschaffen.

Wir halten Sie mit unseren Whitepapern auf dem Laufenden

Unser Whitepaper

SOC (2)

Wie Security Operations Centers Bedrohungen entdecken und eine schnelle Gegenreaktion ermöglichen

Ein Security Operations Center (SOC) hat die Aufgabe, eine definierte IT-Umgebung hinsichtlich sicherheitsrelevanter Ereignisse („Events“) dauerhaft zu beobachten. Dazu werden in der Regel Log-Dateien und/oder der Datenverkehr auf verdächtige Informationen hin analysiert. So sollen Bedrohungsszenarien aufgedeckt („Detect“) sowie entsprechende Gegenreaktionen („Response“) eingeleitet werden.
Jetzt anfragen und Anbieter vergleichen – speziell für Ihre Anforderungen.

Simeon Mussler
COO Bosch CyberCompare

+44 1895 838 918
cybercompare@bosch.com