Interview mit Nicolas Dohrendorf, Department Manager Products & Delivery für Consist Software Solutions GmbH

Herr Dohrendorf, stellen Sie sich bitte kurz vor und erzählen uns gerne etwas über Ihren persönlichen Hintergrund.

Meine berufliche Reise begann mit einer Ausbildung zum Kommunikationselektroniker – Technik und präzises Arbeiten standen dabei im Mittelpunkt. Zehn Jahre lang war ich als hardwarenaher Programmierer tätig und habe gelernt, wie Technologie auf tiefster Ebene funktioniert.

Mit der Zeit verlagerte sich mein Fokus von der Entwicklung hin zur strategischen Beratung in der Digitalisierung. Zehn Jahre lang begleitete ich Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft – erst als Berater, dann als Teamleiter. In dieser Rolle ging es nicht nur um technische Lösungen, sondern auch um Kommunikation, Veränderungsmanagement und Teamdynamik.

Heute verantworte ich als Bereichsleiter die digitale Transformation in größerem Maßstab. Das Mitdenken der geeigneten IT Security hat hierbei einen erfolgskritischen Raum eingenommen. Mein Schwerpunkt liegt darauf, Teams weiterzuentwickeln, Innovationen voranzutreiben und komplexe Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen – mit einem klaren Blick für Strategie, Technik und die Menschen dahinter.

Lieber Herr Dohrendorf, wie würden Sie Consist in 3 schlagfertigen Worten beschreiben?

Auf Augenhöhe; Zuverlässig; Mit Experten

Welche Dinge machen die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen für Sie besonders?

Unser Ziel ist es, eine vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit mit unseren Stakeholdern aufzubauen. Wir setzen auf Offenheit in der Kommunikation und einen partnerschaftlichen Austausch, um gemeinsam nachhaltige Erfolge zu erzielen. Es freut uns, dass sowohl Kunden als auch Partnerunternehmen nicht mehr nur auf kurzfristige Lösungen setzen, sondern interessiert an einem ganzheitlichen, langfristig wirksamen Ansatz für die IT sind.

Das schließt den Einsatz neuer Technologien nicht aus. Wir testen gerne neue Tools, die unsere IT Consultants als Changemaker am Markt bewerten. Es ist toll zu sehen, wie erfolgreich sich beispielsweise eine Big Data- und Security-Lösung am Markt etabliert hat, für die wir vor einigen Jahren der Vorreiter im DACH-Raum waren. Wenn dabei unsere Begeisterung für diese Technologien auf unsere Kunden überschwappt, sind wir richtig happy.

Was sehen Sie möglicherweise etwas anders als vorherrschende Meinungen im Bereich Cyber-Security?

Ein Managed SOC kann aus unserer Sicht auch mit verschiedenen SIEM-Systemen gut funktionieren. Am Ende geht es darum die Prozesse zu beherrschen, Security zu verstehen und die einzelnen Vorfälle für die Kunden sauber aufzuarbeiten und zu qualifizieren. Bei uns steht hier an erster Stelle die Qualität und Einfachheit der Prozesse, bevor es zur Auswahl des Tools für unsere Kunden kommt.

Wenn Sie eine E-Mail an alle CISOs schicken könnten, um Ihre Zukunftsvision für die IT-Security anzusprechen – was würden Sie wählen?

Die Verzahnung der Einsatzgebiete wird immer wichtiger und daher kann nur durch eine einzige Wahrheitsquelle für Sicherheit hier Abhilfe gefunden werden. Das meint konkreter, dass OT, IT, IoT sowie die vielen weiteren Spektren zentral erfasst, ausgewertet und bewertet werden sollten. Nur dadurch können Angriffe effektiv erkannt und verhindert werden. Wir sind darauf angewiesen die unzähligen Informationen zusammenzubringen und jede Information zu nutzen, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden morgen weiterhin beliefert werden können.

Was sind Ihre Schritte dorthin und wie wollen Sie Unternehmen dahin unterstützen?

Viele Grundsteine sind bei uns natürlich gelegt, da wir diese Vision schon länger verfolgen. In Workshops passen wir die gegenseitige Erwartungshaltung an, steuern die notwendigen Informationen für das Projektteam ein und skizzieren den Zielerreichungsprozess. Von hier aus geht es dann ins Projekt, das wir mit einem erfahrenen Team begleiten.

Dazu gehören Projektleitung – technisch, wie auch organisatorisch. Gepaart mit den wahrscheinlich besten Splunk Consultants der Welt entsteht so ein rundes Projektteam. Auf unsere vielen Titel im weltweit ausgetragenen „Boss of the SOC“ von Splunk sind wir besonders stolz. Nicht nur der erste Platz beispielsweise im letzten Jahr, sondern über jetzt bald ein Jahrzehnt immer zu den besten 4 Unternehmen der Welt zu zählen, ist schon wirklich eine tolle Leistung. Dazu kommen noch die von Splunk ausgewählten Trust Members, der höchsten Auszeichnung bei Splunk. Dieses Vertrauen wird jetzt unter Cisco noch weiter ausgebaut, wo wir für Cisco/Splunk eine neue Lösung im Bereich Sustainability mit vorangetrieben und entwickelt haben.

Weitere Technologien aus den Häusern Cisco/Splunk, sosafe, Tanium oder Crowdstrike runden dann das Bild ab. Wir haben uns darauf eingestellt, dass es je nach Anforderung sowohl Kunden gibt, die On-Premise-Lösungen brauchen, aber auch die, die eben auf die Cloud setzten. Für alle sind wir aufgestellt. Unsere Consultants werden durch ein funktionierendes Portfolio Management unterstützt und auch teilweise in neue Bereiche “geschubst”, was uns zu einer lernenden Unternehmung macht. Wir gehen weiter, stehen bleiben können andere. Und natürlich unterstützen wir Unternehmen mit der Betreuung 24/7 durch unser SOC.

Wie geht es weiter – Was steht bei Ihnen technisch auf der Roadmap, was haben Sie sich vorgenommen?

Die Bereiche Threat Intelligence und auch OT-Security bilden aktuell ein Projekt, wir bauen hier gerade unsere Security-Plattform aus, schulen Mitarbeitende und integrieren dies bei unseren Kunden. Im Bereich OT schauen wir eben auch, dass wir dort auf Lösungen setzen, die sowohl on-prem-Kunden als auch Cloud-Kunden zufriedenstellen.

Zwei Märkte, die wir erst kürzlich erschlossen haben, sind zum einen die Observability und damit der Punkt Sicherheit durch Stabilität, zum anderen Awareness Trainings, um Unternehmen dabei zu helfen, die Mitarbeitenden kontinuierlich zu schulen.

Für uns stehen in der Zukunft konkret die Bewertung der Märkte SASE beziehungsweise Zero Trust, IAM und auch Privileged Access weiter vorne auf der Roadmap hin zu dem Bild des Security- Consulting-Anbieters, der Unternehmen in der Anpassung und Planung ihrer Security-Strategie und Security-Softwarelandschaft unterstützt und diese operativ als SOC und IT-OPs für sie betreibt.

Wir agieren herstellerunabhängig und selbstbewusst als einer der besten Anbieter weltweit.

Wir freuen uns diesen Weg mit alten und neuen Kunden zu gehen.

Consist Software ist Teil des Provider Directory

Nach oben scrollen