Ausschreibungsmanagement für öffentliche Unternehmen
Wir bereiten erfolgreiche Ausschreibungen für öffentliche Unternehmen in IT- und OT-Sicherheit
Projekte mit Ausschreibungen im öffentlichen Sektor
Themen, die wir mit Ihnen als Kunde erarbeiten
Ausschreibungsvorbereitung und
-unterstützung
Wir bereiten erfolgreiche Ausschreibungen für Themen wie Endpoint-Sicherheit (EDR, XDR), Angriffserkennungssysteme, OT-Monitoring, Security Operations Center (SOC), SIEM-Lösungen und Incident Response vor.
Leistungsverzeichnisse, Eignungskriterien für Teilnahmewettbewerbe etc.
Wir unterstützen öffentliche Auftraggeber bei der Ausschreibungsbewertung, der Klärung von Bieterfragen und der europaweiten Beschaffung, wobei wir effiziente und kostengünstige Lösungen anbieten, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Angebotsvergleich
Wir vergleichen Konzepte, Lösungen, Services, Anbieter, Verträge und Angebote. Dabei setzen wir auf End-to-End-Lösungen oder bieten Ihnen gerne auch eine modulare Option an.
Referenzen
Wir sind Partner öffentlicher Institute und Unternehmen
(Universitäts-) Kliniken und Krankenhäuser in Deutschland, darunter Freiburg, Heidelberg, Ulm, Tübingen
Öffentliche Versorgungsunternehmen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Energieversorger, Flughäfen, Infrastrukturbetreiber
Kommunalverwaltungen mehrerer Städte, Landkreise/ Kreisverwaltungen, auch in Niedersachsen
Bundesministerium, Stadt- und Kreisverwaltungen in ganz Deutschland
Kundenstimmen
Was öffentliche Unternehmen wie SSB und ÜSTRA über die Zusammenarbeit mit uns sagen
"Unsere Zusammenarbeit mit CyberCompare hat unser Projekt vorangetrieben und Transparenz in den Markt gebracht. Besonders hervorheben möchten wir dass sich die Cybercompare in jeder Phase des Projektes als zuverlässiger Partner präsentiert hat, der voll umfänglich mit hoher Flexibilität auch die Verantwortung über Randthemen übernommen hat. Mit dem Vergleich unterschiedlicher Lösungen und der fachkundigen Beratung konnten wir gemeinsam eine finale Entscheidung treffen und den passenden SIEM/SOC-Anbieter finden, der genau auf unsere Anforderungen zugeschnitten war."
"Die Projektvorgabe war die Erstellung eines Zielkonzepts und der Ausschreibungsunterlagen für eine europaweite Ausschreibung eines Security Operations Centers (SOC) im Rahmen der BSIG-Anforderungen für ein Angriffserkennungssystem. Anschließend hat CyberCompare die Angebote aus der öffentlichen Ausschreibung und dem Verhandlungsverfahren bewertet und die Bietergespräche bis zum Abschluss des Vertrags geführt. CyberCompare hat auch bei den Ausschreibungen für die Lizenzen und den Service zur Einrichtung und dem Betrieb der erforderlichen SIEM-Lösung unterstützt. Der Projektleiter sagt zur Zusammenarbeit mit CyberCompare: „Die Erstellung der Unterlagen und die Klärung aller Fragen, einschließlich der Fragen aus den Fachabteilungen, erfolgte immer schnell und sehr gut."
Was wir tun
Warum sich eine Zusammenarbeit mit uns lohnt
Ausschreibungen sind bei uns tägliche Praxis. Durch diese Erfahrung können wir Ihr Ausschreibungsmanagement beschleunigen und die Qualität verbessern. Auf diese Weise erzielen wir ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und finden den passenden Anbieter oder das geeignete Cybersecurity-Produkt für Sie.
Marktkenntnis
Spezialisierung auf Architektur und Beschaffung von Security (inzwischen mehr als 450 Kunden in mehr als 550 Security-Projekten unterstützt).
Unabhängiger Partner
Wir agieren in Ihrem Auftrag & erhalten keine Provision oder Rückvergütungen durch die Anbieter. Wir haben keine eigenen Produkte oder Managed Security Services.
Einsparpotenzial
Im Durchschnitt 10-30 Tage Arbeitszeitersparnis im eigenen Team, dazu typischerweise 20% Kosteneinsparung über bewährte Methodik und Benchmarking.
Erprobter Partner
Wir sind Partner der öffentlichen Unternehmen mit Referenzen aus über 50 Projekten im öffentlichen Bereich.
Ausschreibungen leicht gemacht
Simeon Mussler
COO CyberCompare
Ausschreibungen für Cybersicherheit nach § 8 BSIG
Jetzt über Systeme zur Angriffserkennung für KRITIS nach §8 BSIG informieren
Systeme zur Angriffserkennung für kritische Infrastrukturen nach §8 BSIG
Mehrere tausend Betreibende von kritischen Infastrukturen in Deutschland befinden sich aktuell in der Planung, Umsetzung und Prüfung von Systemen zur Angriffserkennung gem. § 8 a BSIG, auf Basis der einschlägigen Orientierungshilfe und weiterer Richtlinien des BSI. In unserem Artikel erfahren Sie, wie wir Sie bei diesem Prozess unterstützen können: