Penetration Tests
Eine vollständige Spezifikation und der effiziente Vergleich von Angeboten sind zeitaufwändig. Wir helfen Ihnen, internen Aufwand und Kosten zu sparen – und unterstützen bei Verhandlungen.
- Scope: Enterprise IT, Webapplikationen, OT oder vernetzte Produkte
- Bestehende IT-Infrastruktur und zu testende Security-Systeme
- Szenarien, z.B. mögliche Rechteausweitung und laterale Bewegungen eines Angreifers nach „Klick“ auf eine Phishing-Mail
- Referenzen des Pentesting / Red Teaming-Unternehmens und Erfahrung der tatsächlich betrauten Mitarbeiter
- Wir empfehlen grundsätzlich Whitebox-Tests aus Effizienzgründen

Eine Auswahl unserer 100+ Anbieter
1. Wir helfen Ihnen die richtige Anforderungen zu definieren
- Anforderungsspezifikation
- Ausschreibungsvorgehen angepasst an Ihre Prozesse oder Vorgaben
- Anbietervergleiche
2. CyberCompare schreibt Ihr Security-Projekt anonym aus
- Vor-Auswahl basierend auf unserer Marktexpertise
- Nutzung der CyberCompare Datenbank
- Identifizierung von 5-6 relevanten Anbietern
- Ausschreibung entlang der definierten Kriterien
3. Sie erhalten einen objektiven Vergleich der Angebote
- Konsolidierung der Informationen und Herstellung objektiver Vergleichbarkeit der Angebote
- Umfassende, aber klar strukturierte Unterlage mit allen Details, die Sie für eine Selektion benötigen
- Übersichtliche Ergebnispräsentation unseres Reports
- Auswahl der favorisierten Anbieter durch Sie – gerne mit unseren Empfehlungen
4. Sie entscheiden über das beste Angebot – mit unserer Unterstützung
- Präsentation der ausgewählten favorisierten Anbieter
- Unterstützung mittels Unterlage mit wichtigen Fragestellungen und zu klärender Details
- Wir begleiten Sie, bis Ihr Einkauf die Endverhandlung durchgeführt hat und Ihr Penetration Test operativ startet
Perspektive unserer Experten
Jetzt Termin buchen und Penetration Test-Anbieter vergleichen – speziell für Ihre Anforderungen!

Unabhängige Audits und Penetration Tests können praxisnah verbliebene Schwachstellen identifizieren und bisher umgesetzte Security-Maßnahmen auf Wirksamkeit prüfen
Gute Penetrationstests sind der Reality-Check für jedes Security-Konzept. Sie beruhen auf einer klaren
Anforderungsbeschreibung und werden durch praxiserfahrene Security-Experten durchgeführt. Diese greifen im
Idealfall nicht nur auf die bekannten Tools (Kali Linux, Metasploit, Cobalt Strike…) zurück, sondern haben bereits
ein eigenes Set an automatisierten Skripten, um effizient gängige Angriffswege zu simulieren und z.B.
Security-Maßnahmen wie EDR zu umgehen oder zu blenden.
Knifflige Problemstellungen werden am Besten im Team
gelöst. Oft lohnt sich auch eine Red/Purple Team Übung gemeinsam mit dem eigenen Security-Team. Der schlechteste
Pen Test ist der, bei dem Kunden nichts lernen: Deshalb ist es wichtig, ausreichend Zeit einzuplanen, und die
Tests im Normalfall als Whitebox/Greybox zu konzipieren. Penetration Tests können neben den “Standard”-Szenarien
für Enterprise-IT-Umgebungen natürlich auch für Web-Applikationen, OT-Netze oder IoT-Komponenten durchgeführt
werden.