CyberCompare Nutzungsbedingungen Online-Messe

Zuletzt geändert: 15.05.2023

Diese Nutzungsbedingungen für die Teilnahme an einer Online-Messe („Nutzungsbedingungen“) regeln ausschließlich die Rechtsbeziehungen zwischen der grow platform GmbH, Grönerstr. 9, 71636 Ludwigsburg („CyberCompare“) und dem Kunden bzw. der vom Kunden vertretenen juristischen Person hinsichtlich des Zugangs und die Teilnahme an einer Online-Messe („Messe-Services“). CyberCompare bietet die Messe-Services ausschließlich für gewerbliche Kunden an und akzeptiert keine Verbraucher im Sinne des § 13 BGB als Kunden.

1. Umfang der Nutzungsbedingungen

1.1 CyberCompare ermöglicht den Zugang zu und die Nutzung der Messe-Services ausschließlich auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen.

1.2 Der Kunde, im Falle einer natürlichen Person, sichert zu, dass er in der Lage ist, Verträge zu schließen (z. B. dass er nicht minderjährig ist). Schließt eine Person diesen Vertrag als Vertreter einer juristischen Person, z. B. des Unternehmens, für das sie tätig ist, versichert diese Person gegenüber CyberCompare, dass das Unternehmen nach dem Recht des Landes, in dem es gegründet oder eingetragen ist, ordnungsgemäß organisiert ist, rechtsgültig besteht und dass sie über eine rechtliche Befugnis, eine Erlaubnis, einen Beschluss oder eine Vollmacht zur Bindung des Unternehmens verfügt.

1.3 Von diesen Nutzungsbedingungen abweichende oder ihnen entgegenstehende Bedingungen des Kunden oder Dritter finden keine Anwendung, auch wenn CyberCompare diesen Bedingungen des Kunden nicht ausdrücklich widerspricht.

1.4 CyberCompare ist berechtigt, die Messe-Services durch Dritte zu erbringen.

2. Registrierung, Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr und Bekanntmachungen

2.1 Der Zugang zu und die Nutzung der Messe-Services erfordert eine Registrierung.

2.2 Der Kunde muss bestimmte Daten angeben, die von CyberCompare benötigt werden, um den Zugang zu den Messe-Services zu ermöglichen. Die von CyberCompare bei der Registrierung abgefragten Daten müssen vollständig und korrekt angegeben werden.

2.3 Mit der Übermittlung der Registrierungsdaten gibt der Kunde gegenüber CyberCompare ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen ab. Nach Absenden der Registrierungsdaten werden diese von CyberCompare auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft. Die Bestätigung durch CyberCompare erfolgt per E-Mail mit einem Weblink, der vom Kunden zur Bestätigung angeklickt werden muss. Mit der Bestätigung ist der Kunde berechtigt, die Messe-Services nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen zu nutzen.

2.4 Die folgenden gesetzlichen Regelungen zu den allgemeinen Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr finden für den Zugang zu und die Nutzung der Messe-Services keine Anwendung: a) Zurverfügungstellung angemessener, wirksamer und zugänglicher technischer Maßnahmen, mit deren Hilfe der Kunde Eingabefehler vor Abgabe seiner Bestellung erkennen und berichtigen kann gemäß § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BGB; b) die klare und verständliche Mitteilung der in Artikel 246c des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch bestimmten Informationen rechtzeitig vor Abgabe einer Bestellung, § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BGB; und c) die unverzügliche Bestätigung über den Zugang der Bestellung des Kunden auf elektronischem Wege, § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 3 BGB.

2.5 Alle Benachrichtigungen werden in elektronischer Form an die mit der Registrierung verbundene E-Mail-Adresse gesendet.

2.6 Der Kunde haftet für alle Aktivitäten, die unter den Registrierungsdaten des Kunden durchgeführt werden.

3. Nutzungsrechte

3.1 CyberCompare gewährt dem Kunden das einfache, nicht ausschließliche, widerrufliche, nicht übertragbare und nicht unterlizenzierbare Recht, auf die Messe-Services zuzugreifen und diese ausschließlich in Übereinstimmung mit diesen Nutzungsbedingungen zu nutzen.

3.2 Die von CyberCompare im Rahmen der Messe-Services zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen enthalten urheberrechtlich geschützte Informationen und Inhalte. Diese dürfen nicht für andere Zwecke als für die Durchführung der Messe-Services und die Erweiterung des Wissens des Kunden verwendet werden. Der Kunde erwirbt zu diesem Zweck ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht. Insbesondere ist es nicht gestattet, ohne schriftliche Zustimmung von CyberCompare weitere Kopien der Informationen und Inhalte anzufertigen, zu bearbeiten, an Dritte weiterzugeben oder öffentlich wiederzugeben. Der Kunde darf Urheberrechtsvermerke, Marken, digitale Wasserzeichen und sonstige Rechtsvorbehalte an Informationen und Inhalten nicht entfernen.

3.3 Wenn der Kunde gegen eine der Bestimmungen dieses Abschnitts 3 verstößt, ist CyberCompare berechtigt und behält sich das Recht vor, den Zugang des Kunden zu den Messe-Services zu sperren.

4. Verpflichtungen des Kunden

Der Zugang und die Nutzung der Messe-Services durch den Kunden müssen allen geltenden Gesetzen entsprechen, einschließlich Urheberrechts- oder Markengesetze, Kartell- und Wettbewerbsgesetze, Exportkontrollgesetze, Datenschutzgesetze oder andere Gesetze in der jeweils anwendbaren Rechtsordnung und dürfen nicht im Widerspruch zu einer Vereinbarung stehen, die der Kunde mit einem Dritten unterzeichnet hat. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass sein Zugang und die Nutzung der Messe-Services in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren Gesetzen und Vorschriften erfolgt.

5. Vergütung

Die Messe-Services werden unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

6. Gewährleistung

6.1 Da die Messe-Services unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden, übernimmt CyberCompare keine Gewährleistung für Sach- und/oder Rechtsmängel, außer in Fällen, in denen CyberCompare den jeweiligen Sach- und/oder Rechtsmangel arglistig verschwiegen hat.

6.2 CyberCompare übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass der Zugang und die Nutzung der Messe-Services nicht durch Ausfallzeiten, Wartungsarbeiten oder Störungen beeinträchtigt werden. CyberCompare wird sich im Rahmen des Zumutbaren bemühen, die Messe-Services so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Technische Störungen (z.B. Unterbrechung der Stromversorgung, Hard- und Softwarefehler, technische Probleme in den Datenleitungen) können jedoch zu vorübergehenden Einschränkungen oder Unterbrechungen führen.

7. Haftung

7.1 Da die Messe-Services unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden, übernimmt CyberCompare keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung der Messe-Services entstehen, außer in Fällen von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Die Haftung für Schäden nach dem deutschen Produkthaftungsgesetz wird hierdurch nicht ausgeschlossen.

7.2 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch im Falle des Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen von CyberCompare sowie für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Organen von CyberCompare.

8. Freistellung

8.1 Der Kunde ist verpflichtet, CyberCompare von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die im Zusammenhang mit einem Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen oder einer Verletzung geltender Gesetze oder Vorschriften durch den Kunden stehen, es sei denn, der Kunde hat den Anspruch nicht zu vertreten. CyberCompare wird den Kunden unverzüglich benachrichtigen und ihm die Verteidigung gegen diese Ansprüche überlassen. CyberCompare wird den Kunden dabei in angemessenem Umfang unterstützen.

9. Laufzeit und Beendigung

9.1 Die Laufzeit dieser Nutzungsbedingungen beginnt mit dem Datum der Registrierung und bleibt bis zur Beendigung der Messe-Services in Kraft, sofern sie nicht vorher von CyberCompare oder vom Kunden gekündigt werden.

9.2 Der Kunde und CyberCompare können diese Nutzungsbedingungen jederzeit aus beliebigen Gründen kündigen und alle Messe-Services abbestellen.

9.3 Mit dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung enden alle Berechtigungen des Kunden nach diesen Nutzungsbedingungen.

10. Datenschutz

10.1 CyberCompare hält sich bei der Verarbeitung personenbezogener Daten an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Die Einzelheiten zu den erhobenen Daten und ihrer jeweiligen Verarbeitung finden Sie in der CyberCompare-Datenschutzerklärung.

11. Änderungen

11.1 CyberCompare hat jederzeit das Recht, die Messe-Services zu ändern und die Bereitstellung der Messe-Services einzustellen.

11.2 CyberCompare ist insbesondere berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor oder während der Durchführung der Messe-Services vorzunehmen. Aus Gründen, die CyberCompare nicht zu vertreten hat, wie z.B. Krankheit des Referenten, hat CyberCompare das Recht, einzelne Messe-Services oder Teile davon abzusagen oder zu verschieben.

11.3 CyberCompare behält sich das Recht vor, im Rahmen des Zumutbaren und unter Berücksichtigung der berechtigten Kundeninteressen die Nutzungsbedingungen zu ändern, wenn dies zur Anpassung an technische Erfordernisse, Gesetzesänderungen oder Weiterentwicklungen erforderlich ist. Änderungen werden nur vorgenommen, wenn das Interesse von CyberCompare an der Änderung überwiegt.

12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

12.1 Die vertraglichen Beziehungen zwischen den Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Geltung des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) ist ausgeschlossen.

12.2 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen ist Stuttgart, Deutschland.

13. Sonstiges

13.1 Vertragliche Erklärungen und Anzeigen, die nach Vertragsschluss vom Kunden abzugeben sind (z.B. Fristsetzungen, Mängelanzeigen oder Kündigung), bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform (z.B. eMail, Brief).

13.2 Der Kunde ist nicht berechtigt, seine Verpflichtungen ganz oder teilweise ohne vorherige schriftliche Zustimmung von CyberCompare, die nicht unbillig verweigert werden darf, abzutreten.

13.3 Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

grow platform GmbH

Nach oben scrollen