Wie aDvens und Nozomi Networks die kritische Infrastruktur der Olympischen Spiele 2024 in Paris vor Cyber-Bedrohungen geschützt haben 

Die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris waren das Sportereignis des Jahres. Mit über 14.900 Athleten und 11,2 Millionen Zuschauern an 35 Veranstaltungsorten versetzt ein solches Event jedoch nicht nur Sportfans in Begeisterung, sondern ist auch ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle, Hacktivisten oder staatliche Akteure. Um diesen Bedrohungen zu begegnen und vorzubeugen, beauftragte die französische Regierung die Cybersicherheitsbehörde ANSSI (Agence nationale de la sécurité des systèmes d’information) mit ausgewählten Partnern aus dem Privatsektor zusammenzuarbeiten. Zu diesen zählte auch aDvens, ein führendes, unabhängiges europäisches Unternehmen für Cybersicherheit, sowie der Cybersecurity-Spezialist Nozomi Networks. 

Die Expertise und die Technologie beider Unternehmen machten es möglich, eine Cybersecurity-Strategie zu konzipieren, die sicherstellte, dass die Olympischen Spiele ohne durch eine Cyberattacke verursachte Unterbrechung durchgeführt werden konnten. Das Team aus Cybersecurity-Experten hat es geschafft, in unter sechs Monaten ein Cybersicherheitsprogramm zu entwerfen, zu implementieren, zu testen und zu verwalten, um die Wasserversorgung, Veranstaltungsorte, Verkehrssteuerung, Unterkünfte und andere kritische Infrastrukturen im Umfeld der Olympischen Spiele vor Cyberangriffen zu schützen. Dafür entwickelte und implementierte aDvens in kürzester Zeit landesweit 13 Security Operations Centers (SOCs)

Bedrohungen erkennen, klassifizieren und abwehren 

aDvens führte im nächsten Schritt – mit Hilfe der Technologie von Nozomi – Securitychecks, Penetrationstests und Red-Team-Übungen an über 15 Veranstaltungsorten und kritischen Infrastrukturen durch. Auf der Grundlage dieser ersten Bewertungsphase wurden über 125 Network Detection and Response (NDR)-Systeme und 40.000 Endpoint Detection and Response (EDR)-Sensoren implementiert, um OT-Sicherheitslücken zu schließen, die die Spiele und die Sicherheit der Sportler und Fans hätten beeinträchtigen können.  

aDvens setzte dafür auch Technologie von Nozomi Networks ein, die maßgeblich zum Erfolg der Abwehrmaßnahmen beitrug. Die Vantage-Konsole und die Guardian-Sensoren von Nozomi Networks ermöglichten es, Bedrohungen schnell zu erkennen, zu klassifizieren und abzuwehren. Stéphane Potier, Head of OT & IoT Cybersecurity bei aDvens, betont: „Die Technologie von Nozomi half uns, Warnmeldungen schnell zu klassifizieren, Bedrohungen zu eliminieren und mehrere schwerwiegende Cyberangriffe abzuwehren.“ 

Die langjährige Partnerschaft zwischen aDvens und Nozomi Networks trug maßgeblich zum Erfolg der Cybersicherheitsmaßnahmen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris bei. Die wichtigsten Ergebnisse waren: 

  • Erfolgreiches Management von 485.000 Threat Alerts über einen Zeitraum von zwei Monaten 
  • Bewältigung von 15 Cybervorfällen mit hoher Priorität, die ein unmittelbares Eingreifen erforderten 
  • Abwehr von drei versuchten Cyberangriffen auf Videosysteme innerhalb der Veranstaltungsorte, die Panik und psychische Schäden bei Besuchern und Fernsehzuschauern hätten verursachen können 

Die Olympischen Spiele 2024 in Paris demonstrieren die Bedeutung von Cybersicherheit bei Großveranstaltungen. Denn gerade wenn viele Menschen zu solchen Events zusammenkommen, birgt der Angriff auf die technische Infrastruktur der Veranstaltungsorte Potenzial einer Panik. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen aDvens und Nozomi Networks zeigt, wie wichtig Partnerschaften für den Schutz kritischer Infrastrukturen und die Gewährleistung der Sicherheit von Millionen von Menschen sind. Durch die Kombination aus Expertise und Technologie aus beiden Unternehmen konnten Cyberangriffe erfolgreich abgewehrt und der Cyberschutz der Olympischen Spiele gewährleistet werden. 

aDvens GmbH ist Teil vom Provider Directory

Nach oben scrollen