Compare Third party risk management

Third Party Risk Management QuickStart – Cybersecurity in der Lieferkette

Der effiziente Weg zum effektiven Lieferantenrisikomanagement
Cybersecurity Basics

Warum ist Third Party Risk Management so relevant?

Security- und Compliance Normen stellen merklich das Thema Sicherheit in der Lieferkette / Third Party Risk Management (TPMR) heraus. Heute herrscht meist eine mangelnde Transparenz und Kontrolle in der Lieferkette der Unternehmen. Dabei bedeutet es in der Praxis eine hohe Komplexität in der Umsetzung bei oft fehlender Expertise. Zeiteinsatz und Kosten verhindern meist ein effektives TPRM. Da setzt CyberCompare an.

direkt & einfach

Erhalten Sie eine kostenfreie, qualifizierte Einschätzung zu Ihrem Third Party Risk Management Ansatz

Nutzen Sie bereits eine tool-basierte Lösung für das Third Party Risk Management?
Einfach. Verständlich. Bezahlbar

So bringen wir Sie zur sicheren Lieferkette

Bestandsaufnahme und Lieferanten-Register
  • Workshop zur Bestandsaufnahme „Sicherheit in der Lieferkette“

Ergebnis: Bewertung der Risiko-Faktoren, konkrete Handlungsempfehlungen und Good Practise Vorschläge.

  • Initialer Aufbau eines Lieferanten-Registers inkl. eines kundenindividuellen Fragebogens begleitet durch virtuelle Workshops und ein praxiserprobtes Template inkl. Dashboard.
  • Beratung in Bezug auf rechtliche Anforderungen und Compliance-Risiken
Analyse der Top-Lieferanten
  • CyberCompare übernimmt die Durchführung von maßgeschneiderten Diagnostiken für die kritischen Lieferanten & bewertet die Risikofaktoren individuell für Sie.
  • Pflege des Lieferanten-Registers für diese Lieferanten durch CyberCompare.
Lieferanten Watchlist (aktuell im Aufbau)
  • Scope: IT- und Cybersecurity-Lieferanten.
  • Kontinuierliches Monitoring in Bezug auf Cyberangriffe & Datenvorfälle, kritische finanzielle Risiken, wichtige M&A Aktivitäten und inhaltliche (Neu-)Ausrichtungen.
  • Jährliches schriftliches Management-Briefing je Lieferant.
  • Ad-Hoc Meldungen bei kritischen Änderungen.
Auswahlprozess Tool und Service (RfI und RfP)
  • Markstudie mit 10 möglichen Tools und Services, die Ihr TPRM weiter professionalisieren.
  • RfIder RfP zur konkreten Angebotseinholung und Vergleich von bis zu 5 Anbietern.
Endlich Transparenz in die Lieferkette bringen

Wie profitieren Sie und Ihr Einkauf von unserem Ansatz?

Modularität

Wir starten mit einer kurzen Bestandsaufnahme, um den richtigen Aufsatzpunkt mit Ihnen zu definieren. Dann schon bauen wir gemeinsam Template-basiert die erste Version des Lieferanten-Registers auf, damit Sie starten können, ihre Top-Lieferanten zu tracken. Danach definieren Sie mit Hilfe unserer Beratung, wie Sie schrittweise den Reifegrad erhöhen. Z.B. auch mittels spezialisierter Tools und Services.

Unabhängigkeit

Wie immer agieren wir garantiert unabhängig und allein in Ihrem Auftrag. D.h. wir haben einen breiten Marktblick, können auf alle Angebote am Markt zugreifen und individuell für Sie vergleichen. Wir erhalten dabei keine Provisionen oder Tippgeber-Gebühren. Ziel ist alleine, Ihr Third Party Risk Management so effizient wie möglich aufzubauen, damit Sie Ihre Lieferanten effektiv managen können.

Klare Kernkompetenz

Sie profitieren direkt auch von anderen CyberCompare Kundenprojekten, da wir das neu aufgebaute Wissen immer mit neuen Kunden teilen. Im CyberCompare Ecosystem befinden sich mittlerweile fast 500 Kunden und wir haben die relevantesten Security-Anbieter für Sie im Fokus.

Starten Sie mit einem unverbindlichen Erstgespräch zum Thema Cybersicherheit in Ihrer Lieferketten
Philipp Pelkmann

CTO CyberCompare
+49 (0)711 811-91494

Nach oben scrollen