Lieber Jean-Christoph, wie würden Sie OEDIV in 3 schlagfertigen Worten beschreiben?
Sicher. Skalierbar. Partnerschaftlich. Wir bieten Unternehmen einen verlässlichen Security-Partner, der ihre IT-Sicherheit 24/7 aus Deutschland im Blick behält und sie bei echten Alarmen mit zertifiziertem Fachwissen aktiv unterstützt. Unser SOC-as-a-Service passt sich flexibel an interne Ressourcen an und ermöglicht so ein professionelles Sicherheitsniveau – mit geringeren Investitionen für unsere Kunden im Vergleich zu konventionellen Lösungen.
Stellen Sie sich bitte kurz vor und erzählen uns gerne etwas über Ihren persönlichen Hintergrund.
Mein Name ist Jean-Christoph, und ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit Cybersicherheit – sowohl strategisch als auch operativ. Ein prägender Moment in meiner Karriere war ein schwerer Cyberangriff, den ich auf Kundenseite miterlebte. Diese Erfahrung hat mir nochmals verdeutlicht, wie wichtig gut vorbereitete Sicherheitsstrukturen und schnelle Reaktionen im Ernstfall sind. Deshalb habe ich mich entschieden, die Perspektive zu wechseln und Unternehmen als Dienstleister dabei zu unterstützen, sich bestmöglich auf den Tag X vorzubereiten. Mein Ziel ist es, Sicherheitskonzepte nicht nur technisch, sondern auch strategisch und praxisnah umzusetzen.
Was zeichnet OEDIV aus?
Seit 30 Jahren setzen wir auf echte Verbindung, weil wir wissen, dass die Menschen den Unterschied machen. Unser SOC-as-a-Service steht für hochwertige Cybersicherheit – verlässlich und rund um die Uhr. Während viele Anbieter auf verteilte „Follow-the-Sun“-Modelle setzen, betreiben wir unser 24/7-SOC mit einem festen Team an unserem Hauptstandort in Bielefeld. Für unsere Kunden bedeutet das: Schnelle Reaktionszeiten, konsistente Ansprechpartner und tiefgehendes Fachwissen, das individuell auf ihre Sicherheitsanforderungen zugeschnitten ist. Gleichzeitig ermöglicht unser flexibles Stufenmodell, dass Unternehmen nur die Leistungen buchen, die sie wirklich benötigen – mit voller Transparenz und Planbarkeit.
Wie hilft OEDIV anderen Unternehmen?
Wir bieten Unternehmen ein hochmodernes Security Operations Center ohne hohe Anfangsinvestitionen. Anstatt ein eigenes SOC aufzubauen, profitieren sie von unserer 24/7- Überwachung, zertifizierten Security-Analysten und aktiver Reaktion auf echte Bedrohungen. Durch unsere flexible Preisstruktur pro Nutzer lassen sich Budgets leicht planen, und unser Angebot wächst mit den Anforderungen unserer Kunden mit. Damit ermöglichen wir auch mittelständischen Unternehmen ein professionelles Sicherheitsniveau, das sonst nur Großunternehmen vorbehalten wäre.
Was sehen Sie möglicherweise etwas anders als vorherrschende Meinungen im Bereich Cyber-Security?
Ein weit verbreitetes Missverständnis im Mittelstand ist: „Wir sind zu klein, um ein Ziel zu sein.“ Doch Cyberangriffe treffen nicht nur Konzerne, sondern auch mittelständische Unternehmen – oft mit existenzbedrohenden Folgen. Angreifer nutzen heute vollautomatisierte Angriffsmethoden, die Schwachstellen systematisch scannen und keine Unterscheidung nach Unternehmensgröße machen. Ein weiteres häufiges Missverständnis ist, dass KI Cybersecurity-Probleme von selbst lösen wird. KI ist eine wertvolle Unterstützung, aber sie erkennt nicht jede technische und strategische Nuance einer Bedrohung. Es braucht weiterhin menschliche Expertise, um komplexe Attacken zu verstehen und sinnvoll darauf zu reagieren.
Warum ist SOC-as-a-Service gerade für den Mittelstand wichtig?
Mittelständische Unternehmen stehen oft zwischen zwei Herausforderungen: Sie haben keine eigenen Security-Spezialisten, sind aber gleichzeitig interessante Ziele für Cyberangriffe. Unser SOC-as-a-Service füllt genau diese Lücke. Wir stellen nicht nur eine professionelle Bedrohungserkennung, sondern auch eine aktive Reaktion im Ernstfall bereit. So müssen Unternehmen nicht mehr befürchten, einen Angriff erst zu bemerken, wenn es schon zu spät ist.
Welche Rolle spielt Microsoft Sentinel in Ihrem SOC-as-a-Service?
Wir haben uns als Security Solutions Partner bewusst für Microsoft Sentinel als SIEM-Tool entschieden, weil es eine schnelle, kosteneffiziente und leistungsstarke Lösung ist. Unternehmen profitieren von einer nahtlosen Integration in bestehende MicrosoftUmgebungen und einer KI-gestützten Bedrohungserkennung. Der entscheidende Vorteil: Wir übernehmen den kompletten Aufbau und Betrieb des SIEM direkt im Tenant des Kunden. Dadurch behalten Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten, während wir für einen reibungslosen Betrieb sorgen.
Was unterscheidet Ihr SOC-as-a-Service von klassischen Managed Security Services?
Unser SOC-as-a-Service bietet Unternehmen eine maßgeschneiderte Sicherheitslösung, die sich flexibel an ihre internen IT-Ressourcen anpasst. Wir setzen nicht nur auf automatisierte Bedrohungserkennung, sondern auch auf persönliche Betreuung – mit echten Experten, die Vorfälle nicht nur melden, sondern auch aktiv begleiten. Zudem sorgt unser einfaches Stufenmodell mit transparenter Preisgestaltung dafür, dass Unternehmen nur das zahlen, was sie wirklich benötigen – und dennoch jederzeit skalieren können.
Wie geht es weiter – Was steht bei Ihnen technisch auf der Roadmap für 2025, was haben Sie sich vorgenommen?
Wir entwickeln unser SOC-as-a-Service stetig an Markt- und Kundenanforderungen weiter. Dazu gehören im Jahr 2025 die Einführung von KI-gestützter Bedrohungserkennung und Automatisierung. Cyberangriffe werden immer raffinierter – deshalb setzen wir auch auf Machine Learning als Unterstützung, um Muster noch schneller zu erkennen und Angriffe noch früher stoppen zu können. Gleichzeitig wollen wir unsere Lösungen noch gezielter für Mittelständler und branchenspezifische Anforderungen optimieren.
Wenn Sie eine E-Mail an alle CISOs schicken könnten, um ein Sicherheitsproblem anzusprechen – was würden Sie wählen?
„Die Herausforderung von heute ist es, trotz des Fachkräftemangels eine robuste Cybersecurity-Strategie umzusetzen. Wir glauben, dass es die menschlichen Verbindungen sind, die den Unterschied machen. Unser SOC-as-a-Service bietet mehr als nur Technologie: Wir stehen Ihnen als persönlicher, verlässlicher Partner zur Seite, um gemeinsam eine sichere Zukunft zu gestalten. Seit 30 Jahren setzen wir auf echte Verbindung – und das ist es, was uns einzigartig macht. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Organisation auch in unsicheren Zeiten gut aufgestellt ist.“
OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG ist Teil des Provider Directory