Lieber Christian Goldmann, wie würden Sie die Siemens AG in 3 schlagfertigen Worten beschreiben?
Innovativ, global und zukunftsorientiert
Stelle Sie sich bitte kurz vor und erzählen uns gerne etwas über Ihren persönlichen Hintergrund.
Mein Name ist Christian Goldmann, Head of Horizontal Cybersecurity in der Region Deutschland. Seit 25 Jahren bin ich für Siemens tätig und beschäftige mich seit meinem Einstieg bei der Siemens AG mit dem Thema Cybersecurity. Meine bisherigen Stationen umfassen militärische Netzbetreiber (z.B. US. Department of Defense, NATO..), die Kraftwerksleittechnik (sowohl fossil als auch nuklear) sowie die konzerninterne Cybersicherheit für Büro- und Produktionsumgebungen.
Seit Oktober 2022 leite ich das neue Cybersecurity Team in der Region Deutschland. Unser Ziel ist es Industriekunden auf ihrer Cybersecurityreise zu begleiten. Dabei liegt unser Schwerpunkt klar auf der Sicherung der industriellen Automatisierungsanlagen, um den Schutzbedarf von Betreibern und Herstellern zu adressieren. Parallel dazu richten wir unsere Beratungsleistungen an den aktuellen regulatorischen Anforderungen aus, um unsere globalen Kunden bei den Herausforderungen der Digitalisierung zu unterstützen.
Was zeichnet die Siemens AG aus?
Siemens ist ein innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen, das weltweit Lösungen für eine Vielzahl von Branchen anbietet, die sich an den Megatrends unserer Zeit orientieren. Um diesen Anspruch zu erfüllen, ist es unerlässlich, sich ständig neu zu erfinden und unsere Produkte kontinuierlich an die aktuellen Grundbedürfnisse der Gesellschaft anzupassen.
Wie hilft die Siemens AG anderen Unternehmen?
Siemens verfolgt die Trends unserer Gesellschaft und nutzt Zukunftstechnologien, um daraus innovative Produktentwicklungen abzuleiten. Unser Ziel ist es, unseren Kunden diese neuen Technologien breitflächig zugänglich zu machen und sie dabei zu unterstützen, den Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich zu begegnen.
Was sehen Sie möglicherweise etwas anders als vorherrschende Meinungen im Bereich Cyber-Security?
Cybersecurity muss ein Selbstzweck sein und fest in der DNA eines jeden Unternehmens verankert werden. In einer globalen Wirtschaft ist es entscheidend, ein ganzheitliches Ökosystem zu schaffen, das sowohl die Sicherheit als auch die Resilienz fördert. Für die Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland wird dies in Zukunft ein essenzieller Faktor sein. Eine starke Unternehmenskultur, die Cybersicherheit als integralen Bestandteil betrachtet, ist unerlässlich, um den Herausforderungen der modernen Welt erfolgreich zu begegnen.
Wieso ist Siemens der richtige strategische Partner für OT-Cybersecurity
Mit jahrzehntelanger Erfahrung und umfassender Expertise bietet Siemens einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl IT- als auch OT-Ebenen abdeckt. Durch den Einsatz modernster Technologien und Standards wie IEC 62443 gewährleistet Siemens höchste Sicherheit. Die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Sicherheitslösungen ermöglicht eine schnelle Reaktion auf neue Bedrohungen. Ergänzt wird dies durch ein umfangreiches Service-Portfolio, das Beratungsdienste, Schulungen und Support umfasst.
Was empfehlen wir kleinen und mittelständischen Unternehmen, wie Sie dem Thema OT-Cybersecurity begegnen sollten.
Wir empfehlen kleinen und mittelständischen Unternehmen, sich schrittweise dem Thema OT-Cybersecurity zu nähern. Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Systeme und identifizieren Sie potenzielle Schwachstellen. Nutzen Sie skalierbare Sicherheitslösungen. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig in grundlegenden Sicherheitspraktiken und sensibilisieren Sie sie für Cyberrisiken. Ziehen Sie in Erwägung, externe Experten hinzuzuziehen, um maßgeschneiderte Sicherheitsstrategien zu entwickeln. Durch diese Maßnahmen können auch Unternehmen mit begrenzten Ressourcen ihre OT-Sicherheit effektiv verbessern und sich gegen Cyberbedrohungen wappnen.
Was sind die größten Unterschiede im Bereich Cybersecurity zwischen IT- und OT-Umgebungen
Die größten Unterschiede im Bereich Cybersecurity zwischen IT- und OT-Umgebungen liegen in ihren Prioritäten und Anforderungen. IT-Umgebungen konzentrieren sich hauptsächlich auf den Schutz von Daten und Netzwerken, wobei Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit im Vordergrund stehen. OT-Umgebungen hingegen, die industrielle Steuerungssysteme und Produktionsanlagen umfassen, legen den Schwerpunkt auf die Betriebssicherheit und die kontinuierliche Verfügbarkeit der Systeme.
In OT-Umgebungen sind Ausfallzeiten oft nicht akzeptabel, da sie direkte Auswirkungen auf die Produktion und Sicherheit haben können. Daher erfordern OT-Cybersecurity-Lösungen maßgeschneiderte Ansätze, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen industrieller Systeme abgestimmt sind. Diese Lösungen müssen robust, zuverlässig und in der Lage sein, sowohl alte als auch neue Technologien zu schützen, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.
Siemens GmbH ist Teil des Provider Directory