Liebe Frau Schriefer, wie würden Sie IMPERVA in 3 schlagfertigen Worten beschreiben?
Zuverlässig. Innovativ. Resilient.
Stelle Sie sich bitte kurz vor und erzählen uns gerne etwas über Ihren persönlichen Hintergrund.
Meine Karriere führte mich direkt ins Ausland, begann in der Softwarebranche und entwickelte sich schnell in Richtung Cybersicherheit. Mich begeistert das dynamische Umfeld, die Schnelllebigkeit, die Zusammenarbeit im internationalen Kontext und das Gefühl, wirklich etwas zu bewegen.
Ich arbeite primär mit deutschen Großkonzernen zusammen, um Sicherheitskonzepte und Strategien zu beraten und zu begleiten. Parallel bin ich eine begeisterte Verfechterin des lebenslangen Lernens und habe in den letzten Jahren sowohl einen MBA als auch einen MSc in Cybersecurity abgeschlossen. Meine Leidenschaft und Mission ist es, vor allem Frauen für diese spannende Branche zu begeistern.
Außerdem scheue ich mich nicht, jeden Berg hinaufzuwandern und so viele Länder wie möglich auf dieser Welt kennenzulernen.
Was zeichnet IMPERVA aus?
Imperva hat seine Wurzeln in Israel und ist seit der Übernahme durch den französischen Thales-Konzern ein in Europa ansässiges Unternehmen. Imperva zeichnet sich durch einen einzigartigen Ansatz in der integrierten Anwendungssicherheit und Datensicherheit aus. Wir bieten eine ganzheitliche Plattform, die umfassenden Schutz für Webanwendungen, APIs und Datenbanken gewährleistet. Unsere Lösungen basieren auf fortschrittlicher, KI-gesteuerter Bedrohungsintelligenz, die eine schnellere Erkennung und Minderung von Cyberbedrohungen ermöglicht. Darüber hinaus sorgt unsere weltweite Präsenz und unser 24/7-Support dafür, dass Unternehmen jederzeit und überall geschützt sind. Unsere Mission ist es, Daten und alle Zugänge zu ihnen zu schützen.
Wie hilft IMPERVA anderen Unternehmen?
Imperva bietet Unternehmen umfassende Sicherheitslösungen, um ihre wichtigsten Ressourcen – Daten und Anwendungen – zu schützen. Unsere Technologien schützen Websites und APIs vor Angriffen und sichern sensible Kundeninformationen, die in Datenbanken gespeichert sind. Dabei helfen wir, Risiken zu minimieren, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und die Integrität des Unternehmens zu gewährleisten.
Egal, ob es um den Schutz vor DDoS-Angriffen, Datenschutzverletzungen oder internen Bedrohungen geht – Impervas Lösungen schaffen Sicherheit und stärken die betriebliche Widerstandsfähigkeit.
Was sehen Sie möglicherweise etwas anders als vorherrschende Meinungen im Bereich Cyber-Security?
Eine häufige Meinung in der Cybersicherheit ist, dass Perimeterschutz allein ausreicht, um Daten zu schützen. Bei Imperva sehen wir das anders: Wir glauben, dass ein datenzentrierter und flexibler Ansatz notwendig ist, der sich den hybriden IT-Umgebungen von heute anpasst. Da Daten zunehmend in einer Mischung aus On-Premises-, Cloud- und hybriden Systemen gespeichert werden, ist es entscheidend, Sicherheitsstrategien auf die Beweglichkeit und Diversität dieser Daten auszurichten.
Zudem glauben wir, dass Automatisierung und Künstliche Intelligenz eine Schlüsselrolle spielen. Allerdings setzen wir uns für ein ausgewogenes Modell ein, das KI-gestützte Bedrohungserkennung mit der Flexibilität und Expertise menschlicher Analysen kombiniert. Dieses Zusammenspiel garantiert nicht nur schnelle Reaktionen auf Bedrohungen, sondern auch strategische Entscheidungen, die die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen berücksichtigen.
Wie verbessern Impervas KI-gestützte Attack Analytics und Data Risk Analytics die Erkennungsmöglichkeiten?
Attack Analytics verbessert unsere Erkennung von Bedrohungen auf Websites und APIs durch die Nutzung globaler Bedrohungsinformationsfeeds und Verhaltensanalysen. Es aggregiert und analysiert alle Sicherheitswarnungen, identifiziert gemeinsame Merkmale und gruppiert sie in aussagekräftige Sicherheitsvorfälle. Impervas Data Risk Analytics nutzt KI-gesteuerte Analysen, um zu verstehen, wie die sensiblen Daten unserer Kunden verwendet werden. Dies ermöglicht umsetzbare Einblicke, eine schnelle Risikominderung und reduziert Fehlalarme. Es hilft, verdächtige Datenaktivitäten aufzudecken und kritische Vorfälle unter Milliarden von Auditevents zu priorisieren.
Welche Rolle spielt Impervas API-Sicherheit in modernen Cloud-Umgebungen?
Unsere API-Sicherheitslösung ist entscheidend, um die wachsende Anzahl von APIs zu schützen, auf die Unternehmen in ihren Cloud-Umgebungen angewiesen sind. Sie sichert sowohl interne als auch externe APIs, überwacht den Datenverkehr auf verdächtige Aktivitäten und stellt sicher, dass Datenübertragungen sicher und konform mit regulatorischen Standards sind.
Können Sie den Fokus von Imperva auf die Zero-Trust-Architektur erklären?
Bei Imperva setzen wir auf das Zero-Trust-Modell, indem wir die Authentifizierungs- und Zugriffsaktivitäten überwachen.
Um den Erfolg eines Zero-Trust-Sicherheitsmodells zu gewährleisten, müssen Organisationen ein geeignetes Umfeld schaffen, das bestimmte grundlegende Funktionen enthält, um sicherzustellen, dass die implementierten Zero-Trust-Kontrollen durchgesetzt werden und nicht missbraucht werden. Dies beginnt mit der Sichtbarkeit, wie die Daten genutzt werden, was eine strenge Datenaktivitätsüberwachung (DAM) aller Datenbanken erfordert. Das Modell muss auch starke Analysen, automatisierte Bedrohungserkennung zur Risikominderung von Kontoübernahmen und Orchestrierung umfassen, um die Verifizierung zu erleichtern und schnellere Reaktionen auf Datenmissbrauch zu ermöglichen.
Wie stellt Imperva die Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO oder CCPA sicher?
Impervas Datenschutzlösungen sind darauf ausgelegt, Unternehmen bei der Einhaltung strenger regulatorischer Anforderungen wie der DSGVO und CCPA zu unterstützen. Wir bieten automatisierte Compliance-Berichtserstattungs- und Überwachungstools, die sicherstellen, dass sensible Daten identifiziert, klassifiziert und geschützt werden. Unsere Lösungen ermöglichen eine Echtzeit-Überwachung der Datenaktivitäten und stellen sicher, dass der Zugriff auf sensible Daten streng kontrolliert, protokolliert und sowohl den lokalen als auch den internationalen Datenschutzgesetzen entspricht.
Was macht Impervas DDoS-Schutzlösung einzigartig in der Abwehr von Angriffen?
Unser DDoS-Schutz ist einzigartig durch seine Fähigkeit, Angriffe im großen Maßstab mit einer Netzwerkkapazität von über 13 Tbit/s abzuwehren. Wir bieten einen stets aktiven Schutz, was bedeutet, dass Unternehmen auch während eines Angriffs ohne Unterbrechung arbeiten können.
Darüber hinaus wird unsere DDoS-Lösung durch ein globales Netzwerk von über 60 Scrubbing-Zentren unterstützt, die Angriffe in Echtzeit erkennen und neutralisieren, was sicherstellt, dass keine Leistungseinbußen auftreten und die Verfügbarkeit während der Angriffe voll erhalten bleibt. Zusätzlich sind wir der einzige DDoS-Anbieter auf dem Markt, der im Lizenzvertrag eine 3-Sekunden-SLA für die Erkennung und Behebung garantiert.
Wie geht es weiter – Was steht bei Ihnen technisch auf der Roadmap, was haben Sie sich vorgenommen?
Für 2024 konzentrierten wir uns auf die Erweiterung unserer KI-Fähigkeiten und Automatisierung in der Bedrohungserkennung und -reaktion. Wir erweiterten auch unser Angebot an API-Sicherheitslösungen, um das schnell wachsende API-Ökosystem zu unterstützen. Darüber hinaus planen wir, unsere Cloud-native Sicherheitslösungen weiter auszubauen und uns tiefer in Multi-Cloud-Umgebungen zu integrieren, um einen einheitlichen und nahtlosen Schutz zu bieten. Ein weiterer wichtiger Fokus wird auf der Automatisierung von Compliance liegen, um es Unternehmen zu erleichtern, regulatorische Anforderungen zu erfüllen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen
Wenn Sie eine E-Mail an alle CISOs schicken könnten, um ein Sicherheitsproblem anzusprechen – was würden Sie wählen?
Unsere Botschaft an alle CISOs wäre: Stellen Sie die Datensicherheit an erste Stelle. Natürlich ist es wichtig, Netzwerke und Systeme zu schützen, aber letztlich haben es Cyberkriminelle auf die Daten abgesehen. Sorgen Sie dafür, dass starke Datenschutzmaßnahmen wie Verschlüsselung im Einsatz sind, und behalten Sie die Umgebung ständig im Blick, um frühzeitig auf mögliche Bedrohungen zu reagieren. In einem dynamischen Umfeld sollten CISOs zudem die Resilienz ihrer Organisation stärken, indem sie Strategien und Prozesse flexibel anpassen und den Fokus auf Disaster Recovery sowie Business Continuity legen.
Imperva is Teil des Provider Directory.