Finden Sie mit nur einigen Klicks den richtigen Anbieter für den Aufbau eines Security Operations Center – ob intern oder extern
- Zeitersparnis
- Anonyme Ausschreibungen
- Unabhängigkeit und Objektivität
- Erfahrung aus >150 Projekten

Eine Auswahl unserer 100+ Anbieter
1. Wir helfen Ihnen die richtige Anforderungen zu definieren
- Anforderungsspezifikation
- E2E Ausschreibungsprozess
- Providervalidierung
2. CyberCompare schreibt Ihr Security-Projekt anonym aus
- Vor-Auswahl basierend auf unserer Marktexpertise
- Nutzung der CyberCompare Datenbank
- Identifizierung von 5-6 relevanten Providern
- Ausschreibung entlang der definierten Kriterien
3. Sie erhalten einen objektiven Vergleich der Providerangebote
- Konsolidierung der Provider-Informationen und Erstellung eines Reports mit klarer Empfehlung
- Übersichtliche Ergebnispräsentation unseres Reports
- Vorauswahl der favorisierten Provider durch Kunde
4. Sie entscheiden über das beste Angebot – mit unserer Unterstützung
- Providerpräsentation der ausgewählten favorisierten Provider
- Finale Angebotsauswahl durch Kunde
- Begleitung und Unterstützung von Detailabsprachen zwischen Provider und Kunde
Perspektive unserer Experten
Ich empfehle, dass jedes Unternehmen mit einem Umsatz von über 50 Millionen US-Dollar oder 100 Mitarbeitern anfangen sollte, sich mit einem SOC zu beschäftigen.
Jetzt Termin buchen und Penetration Test-Anbieter vergleichen – speziell für Ihre Anforderungen!

Eine zentrale Stelle für all Ihre Sicherheitsoperationen – ein SOC hilft Ihnen, schnell Maßnahmen zu ergreifen
Ein Security Operations Center kann intern wie extern betrieben werden. Hier analysieren geschulte Experten Informationen v.a. aus einem SIEM, aber auch aus anderen Quellen. In vielen Fällen wird dieser Service im 24/7 Betrieb benötigt, weswegen er häufig an externe Anbieter übertragen wird. In definierten Leveln reagieren die Experten im Ernstfall auch aktiv und schalten z.B. kritische Systeme ab und unterstützen bei forensischen Maßnahmen.