Vergleich
Incident Response
Wir helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Sicherheitsbudget und Ihren Ressourcen herauszuholen
Die beste Lösung für Ihre Sicherheit
Seien Sie für den Ernstfall gut gerüstet und suchen Sie jetzt einen starken Partner für die Incident Response. Über die Retainer wird Ihnen im Schadensfall schnelle Unterstützung von Profis zuteil.
Egal in welcher Branche Sie tätig sind, Sie können auf erfahrene und kompetente Experten vertrauen, um Ihre Cybersecurity Infrastruktur zu schützen und potenzielle Bedrohungen effektiv zu bekämpfen. Finden Sie jetzt den passenden Anbieter von Incident Response Services mit unserer Unterstützung und starten mit einem unverbindlichen Anbietervergleich.
Unser Provider Directory - sind Sie auch schon dabei?
Unsere Kunden können Angebote von folgenden Anbietern - und allen anderen - erhalten
Unser Service für Sie
Einfach. Verständlich. Bezahlbar.
Bosch CyberCompare ist die unabhängige Einkaufsplattform für CyberSecurity und Ihr Partner für die Beschaffung von IT-, OT- und IoT-Security.
Wir helfen Ihnen in 4 Schritten den richtigen Anbieter zu finden und beraten Sie gerne:
1. Anforderungen
Wir helfen Ihnen die richtigen Anforderungen zu definieren
2. Ausschreibung
CyberCompare schreibt Ihr Security-Projekt anonym aus
3. Vergleich
Sie erhalten einen objektiven Vergleich der Angebote
4. Finale Entscheidung
Sie entscheiden über das beste Angebot – mit unserer Unterstützung
Was unsere Kunden über uns sagen
Es ist das Ergebnis, das zählt
Ich bin tatsächlich sehr zufrieden – ich schätze den umkomplizierten Kontakt und habe nach mehreren gemeinsamen Projekten Vertrauen in das Team. Die Themen werden so abgewickelt, wie ich es erwarte. Die Ergebnisse sind hervorragend, und meistens kann ich die Folien sogar direkt 1:1 für die interne Kommunikation und Abstimmung übernehmen. Natürlich kaufen wir uns auch Expertise ein – alleine könnten wir diese Beschaffungsprojekte nicht zusätzlich zum Tagesgeschäft stemmen.
Vielen Dank. Ich habe das Feedback von meinem Partner bekommen, dass die Arbeit, die Sie gemacht haben, top war!
CyberCompare hat uns hervorragend an die Themen Incident Response und Notfallmanagement herangeführt. Wir sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden und sind sehr dankbar für die Hilfe bei der Auswahl eines Dienstleisters, um die nächsten Schritte durchzuführen.
Wir hatten heute den abschließenden Workshop des PoV mit X. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit X konnten wir heute nach ca. 1 Woche zu einer technischen Entscheidung kommen – pro X. […] Denke Ihre gute Vorarbeit wurde heute in der Prüfung nochmal positiv bestätigt, ich denke und die Kollegen nun auch, dass hier die richtige Lösung ausgewählt worden ist. Daher nochmals vielen Dank an Sie und die Bosch CyberCompare.
Wir sind sehr dankbar für die Zusammenarbeit. Bei der Auswahl eines Dienstleisters aus unserer „Top 3“-Liste haben wir auf die Empfehlung von CyberCompare vertraut.
Das ist super. Vielen Dank für die großartige Auswertung.
CyberCompare hat uns bei der Einführung von XDR/MDR begleitet und das Projekt war ein absoluter Erfolg. Als Unternehmen wollen wir das gerne wiederholen, weshalb wir uns auf die Zusammenarbeit im Rahmen eines SOC/SIEM-Projekts freuen.
Großes Lob an CyberCompare für die zügige Ausarbeitung und die Strukturierung von dem Report, so bringt das allen Beteiligten einen signifikanten Mehrwert.
Die Ergebnisse, die CyberCompare unserem Einkauf geliefert hat, sind super. Auch in Zukunft werden wir für weitere Projekte auf die Unterstützung von CyberCompare zurückgreifen.
Die Zusammenarbeit mit CyberCompare zum Vergleich von OT Monitoring Lösungen hat uns Spaß gemacht. Die Ergebnisse haben unsere Erwartungen mehr als erfüllt.
Profitiere von unserem Wissen und unserer Erfahrung
Gut zu wissen
Das schnelle Eingreifen in einem IT Schadensfall und die Ergreifung von Gegenmaßnahmen kann Auswirkungen von Cyberangriffen stark eindämmen
Neben der schnellen Erkennung eines Angriffs sind professionelle und umfassende Gegenmaßnahmen entscheidend um den Schaden gering zu halten und die Ausbreitung auf weitere Netzsegmente, geografische Regionen, Werke, Standorte, Server zu verhindern. Beispielsweise kann eine Verschlüsselung häufig erkannt werden, teilweise sind die Alerts nicht vorhanden (hier wäre eine EDR/XDR oder SIEM-Lösung hilfreich) oder die Bewertung der Incidents erfolgt nicht korrekt (intern oder über einen MDR oder SOC Service). Wenn der Angriff erkannt wird, ist eine schnelle Reaktion wichtig um parallel den Wiederanlauf schnell umzusetzen aber auch die Forensik zu betreiben um den Angriff nachzuverfolgen (teilweise in Zusammenarbeit mit Behörden, etc.).
Jetzt mit CyberCompare den passenden IDR finden
Ein Incident Response Retainer, ist typischerweise ein Vertrag mit einem Anbieter von Incident Response Service und umfasst eine vertraglich zugesicherte Unterstützung (auch „Retainer“ genannt) im Falle einer Cyberattacke. Diese sichert dem Kunden eine priorisierte Unterstützung im Ernstfall zu und ermöglicht eine schnellere Reaktion mit der Unterstützung der Experten – die das Unternehmen bereits kennen und somit schnell bei der Eindämmung (remote und vor Ort), Forensik und dem Wiederanlauf unterstützen. Der Vertrag beschreibt typischerweise neben einem jährlichen Stundenvolumen (im Ernstfall auch Erweiterbar), die entsprechenden Service-Level-Agreements (SLA) zur Erreichbarkeit (meist 24/7 Hotline), Start der Remote-Unterstützung (bspw. Nach 4 Std.) sowie dem möglichen Einsatz vor Ort, falls dies vom Kunden so gewünscht ist. Meist wird auch eine Vereinbarung getroffen, dass ungenutzte Stunden im Folgejahr für proaktive Leistungen genutzt werden können (bspw. Assessments, Penetrations-Tests, Trainings).
Wir halten Sie mit unseren Whitepapern auf dem Laufenden
Unser Whitepaper

Incident Response Retainer – ein Einkaufsleitfaden
Whitepaper herunterladen
Jetzt anfragen und Anbieter vergleichen – speziell für Ihre Anforderungen.
Simeon Mussler
COO Bosch CyberCompare
